Traditionsgemäß fand auf dem Schützenfest Ostrhauderfehn vor dem großen Festball am Samstag die Ehrung verdienter Mitglieder statt. Nach der Begrüßung in einem vollbesetzten Festzelt nahm der erste Vorsitzende des Vereins, Lars Krummen, die Ehrungen vor.

Folgende Spielleute wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft im Spielmannszug geehrt: Claudia Eichhorn (25 Jahre) und Carina Horstmann (30 Jahre).
Für besondere Verdienste im Festausschuss wurden die Vereinsmitglieder Herbert Gröhlich (20 Jahre) und Heinrich Böning (30 Jahre) geehrt.
Für ihre Unterstützung in der Sportleitung wurden die Vereinsmitglieder Jens Schmidt (10 Jahre), Jörg Priet (20 Jahre) und Uwe Schmidt (30 Jahre) ausgezeichnet.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Schützenverein wurden Heinz-Bernhard Ahrens (seit 1976, 49 Jahre) und Heinrich Pleis (seit 1987, 38 Jahre) geehrt.
Für besondere Verdienste als Jungschützenkönig (1977), Träger des Verdienstordens für Jungschützen (1982), Schießwart (seit 1987) und Fahnenträger (über 30 Jahre) wurde Heinz-Bernhard Ahrens zum Leutnant befördert.
Für seine Tätigkeiten als Schießwart (seit 1997), 3. Vorsitzender (1998) und 2. Vorsitzender (2005–2008) sowie für besondere sportliche Leistungen auf Kreis-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene wurde Heinrich Pleis zum Oberleutnant befördert.



Vom Kreisverband wurden ausgezeichnet:
Thomas Dalloff für seine Tätigkeiten als Kommandeur (seit 2015) und im Festausschuss (seit 2006).
Jörg Priet für seine Arbeit als Sportleiter (seit 2016) und Schießwart (seit 2009). Er ist ein kompetenter Ansprechpartner, Organisator und „Mann für alle Fälle“. Besonders engagiert hat er sich beim Neubau des Schießstands und bei der Umsetzung zukünftiger Vereinsziele.
Lars Krummen für seine Ämter als 2. Vorsitzender (2011–2022), 1. Vorsitzender (seit 2022) und als Schützenkönig (2006/07). Er ist das „Gesicht des Schützenvereins“ und prägt das Vereinsleben seit vielen Jahren maßgeblich. Mit seinem Einsatz, seiner Zuverlässigkeit und seiner Begeisterung für Tradition und Gemeinschaft sorgt er dafür, dass alles reibungslos abläuft und der Verein kontinuierlich vorangebracht wird. Ohne ihn wäre vieles im Verein nicht möglich.
Alle drei erhielten die Verdienstnadel vom Bund der Overledinger Schützen.
Frank Bolland wurde für seine Tätigkeiten als Schriftführer und Mitglied im Festausschuss (seit 1997), stellvertretender Kommandeur (seit 2015) sowie Jugendkönig (1996) ausgezeichnet. Er hat einen großen Anteil an der Entwicklung des Vereins und hat sich stets für Brauchtum, Kameradschaft und das Schützenwesen eingebracht. Frank Bolland erhielt den Steckorden in Gold vom Bund der Overledinger Schützen.